Skip to main content Skip to page footer

MS Project im klassischen Projektmanagement Planung, Steuerung und Überwachung von Vorhaben

Kompaktkurs

Ein klassisch phasenbasiertes – traditionelles oder auch prädiktives – Projektmanagement zeichnet sich insbesondere durch eine präzise Planung von Vorgängen aus (Projekt- bzw. Projektstrukturplan). Diese stehen in unmittelbarer oder mittelbarer Abhängigkeit zueinander, woraus sich eine erhebliche Anfälligkeit gerade bei unerwarteten Störungen ergibt. Die diesbezüglich typische Abbildungsform ist ein Gantt-Diagramm (Wasserfallmodell).

MS Project, das sich nahtlos in Workflows unter MS 365 bzw. Office integrieren lässt, bildet einen De-Facto-Standard und bietet zahlreiche Optionen eben zur Planung, Steuerung und Überwachung – insbesondere von Ressourcen (menschliche Arbeitskraft, Zeit und Material). In der aktuellen Version unterstützt es zudem agile sowie hybride Ansätze.

 

Inhalt:

- Projektplan und Gantt-Diagramm – Vorgänge und ihre Abfolge

- Projektziele und Meilensteine sowie Pufferzeiten (Reserven)

- Zuteilung von Ressourcen in Planung, Steuerung und Überwachung

- Berichte u. a. zur Visualisierung des Projektfortschritts im Team

- BONUS: Der Projektstrukturplan (PSP) / Work Breakdown Structure (WBS)

Weitere Hinweise

Der Unterricht findet über Zoom statt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen

finden Sie unter: support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-

Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux

Techniktest: zoom.us/test

I. d. R. wird einen Tag vor Webinar Beginn eine E-Mail mit dem Webinar-Link und Hintergrundinformationen durch die vhs DigitalKooperation versendet. Vor- und Zuname sowie E-Mail-Adresse werden dafür weitergeleitet.

In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.