Skip to main content Skip to page footer

Glück auf: Wir pilgern auf Bergbaupfaden im Freiberger Revier

In früheren Zeiten pilgerten die Menschen fast ausschließlich aus religiösen Motiven. Heute geht es meist darum, Krisen zu bewältigen, eine Auszeit zu nehmen und den 

Kopf freizubekommen. Dennoch bleibt der Pilgerweg auch ein spiritueller Weg. Was also ist Pilgern?  Und wo ist die Verbindung zum Bergbau? 

Sie sind eingeladen, auf einer geführten Rund-Pilgertour im Freiberger Revier, die teilweise auf dem Sächsischen Jacobsweg verläuft, genau diesen Fragen nachzugehen. Wir lassen die Natur auf uns wirken und erkunden Spuren des mittelalterlichen Bergbaus. Impulse, die uns dem Leben der Bergleute näherbringen und auch im heutigen Dasein unsere Achtsamkeit erfordern, bereichern unseren Weg.

Weitere Hinweise

Kondition für 12 km Laufen, wetterfeste Bekleidung und Wanderschuhe, Rucksackverpflegung.

Eigene Anreise zum Treffpunkt.