Bäume veredeln
Im Kurs erlangen Sie das nötige Wissen und die Fertigkeiten zum Veredeln von Bäumen. Dazu erfahren Sie zu Beginn in einem Theorieteil, wie Edelreiser gewonnen werden, was wichtige Voraussetzungen für das Gelingen sind und erhalten eine Übersicht über die Veredelungsschnitte und -techniken sowie über notwendiges und nützliches Gerät.
Im Praxisteil wird als „Trockenübung“ an bereitgestellten Zweigen das Erlernte angewendet: Schnitttechniken, Wundversorgung der Pflanze, etc. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, eigene Veredlungen am Mitgebrachten durchzuführen.
Weitere Hinweise
Der Veranstaltungsort wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben.
Wenn möglich, bitte ein stabiles, sehr scharfes Messer mitbringen.
Wenn Sie mögen, können Sie im Praxisteil des Kurses Ihren eigenen Baum veredeln. Hier sind folgende Kombinationen möglich:
Die (U)nterlagen-/(E)delreiskombinationen - U:E:
Apfel: Apfel
Birne, Quitte: Birne, Nashi
Quitte, Weißdorn: Quitte
Weißdorn: Mispel
Pflaume St. Julien A: Pflaume, Pfirsich, Nektarine
Pflaume, Kirschpflaume: Pflaume, Mirabelle, Reineclaude
Pfirsich : Pfirsich, Aprikose, Mandel
Feige: Feige
Bitte bringen Sie in diesem Fall geeignete Edelreiser der neuen Sorte und den dazu passenden Baum (als Unterlage) mit.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25F1556
-
Start:Sa. 10.05.2025
09:00 UhrEnde:Sa. 10.05.2025
14:00 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:Treff: Klotzsche, der genaue Ort wird vorab bekannt gegeben
-
Fachliche Beratung: