





Sternschnuppen, Asteroiden und Kometen Vortrag im Planetarium mit einem Blick zum aktuellen Sternenhimmel
Jeden Tag gelangen etwa 4.000 Tonnen kosmischen Materials zu unserer Erde. Das meiste davon verglüht als Sternschnuppe in der Atmosphäre. Zu bestimmten Zeiten, z.B. im August, gibt es besonders intensive Meteorschauer, bei denen teilweise über 100 Sternschnuppen pro Stunde zu beobachten sind. Eine Gefahr für die Erde sind allerdings die viel größeren Himmelskörper, die unseren Heimatplaneten treffen können. Wie groß ist die Gefahr eines Impaktes tatsächlich und können wir etwas dagegen tun?
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25F1518
-
Start:Do. 22.05.2025
19:00 UhrEnde:Do. 22.05.2025
20:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: