Die Dresdner Zigarettenfabrik „Jasmatzi“ und ihre wechselreiche Geschichte
Der griechische Emigrant Georg A. Jasmatzi, der aus Konstantinopel nach Dresden kam, prägte Ende des 19. Jahrhunderts die Dresdner Tabakindustrie. Er starb im Februar 1922 in Dresden. Doch der Markenname „Jasmatzi“ lebte weiter. Die wechselreiche Geschichte der Fabrik von den Anfängen bis zur Nachkriegszeit wird im Rahmen der Führung unter die Lupe genommen und im Kontext der Entwicklung der Dresdner Tabakindustrie erzählt. Objekte in der Neuerwerbungsvitrine im Museumscafé veranschaulichen diese Geschichte.
Weitere Hinweise
Treffpunkt an der Kasse.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Städtischen Museen.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25F14031
-
Start:Fr. 15.08.2025
15:00 UhrEnde:Fr. 15.08.2025
16:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: