Warum hängt vor‘m Hauptbahnhof ‘ne Regenbogenflagge? Workshop und Diskussion um Heteronormativität und queerfreundliche Zeichensetzung
Workshop
Wohin man auch schaut, begegnen einem Regenbogenflaggen: vor dem Hauptbahnhof, als Verzierung von Rucksäcken oder als Sonderdesign der Dresdner Straßenbahn. Muss das sein? Oder besser gefragt: Was soll der Sinn dahinter sein?
In diesem Workshop werden Formen queerfreundlicher Zeichensetzung diskutiert – von Regenbogenflaggen, über das Abhalten von Paraden und Demonstrationen wie dem Christopher Street Day bis zur Verwendung geschlechtergerechter Sprache (umgangssprachlich „gendern“). Bereichert wird der Diskurs durch eine Einführung in das Konzept der Heteronormativität und einem philosophischen Hinterfragen des „Normalen“.
Weitere Hinweise
Hinweis: Grundkenntnisse zur Thematik geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sind für die Teilnahme an diesem Workshop hilfreich. Diese können zum Beispiel im Workshop „LGBT-was?“ erworben werben.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25F11122
-
Start:Mo. 05.05.2025
18:00 UhrEnde:Mo. 05.05.2025
20:15 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: