Skip to main content Skip to page footer

Zu Tisch in der vhs Gorbitz

Gorbitz eilt sein Ruf als zwar vielfältiger aber auch kontroverser Stadtteil voraus. Grund genug, einmal einen Blick über den Tellerrand zu werfen und den Vorurteilen mit Kochschürze und Löffel zu begegnen: Welche Themen prägen das Viertel und seine Bewohnerinnen und Bewohner? Welche Initiativen laden vor Ort ein, selbst aktiv den Stadtteil mitzugestalten? Welchen Beitrag leisten beispielsweise die Tafeln, Lebensmittelverschwendung und sozialer Ungerechtigkeit zu begegnen? Da Essen bekanntlich verbindet, sind Bewohnerinnen und Bewohner von Gorbitz herzlich zum gemeinsamen Kochen, Essen, sich austauschen und Diskutieren eingeladen.

 

Jeden Monat stellen sich verschiedene Initiativen und Verbände vor.

Weitere Hinweise

Das Angebot ist kostenfrei.

Um formlose Anmeldung wird gebeten unter: (0351) 254 40-62 oder julia.scherer@vhs-dresden.de

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

  • Gebühr:
    gebührenfrei
  • Kursnummer: 25F5I20
  • Start:
    Mi. 25.06.2025
    17:30 Uhr
    Ende:
    Mi. 25.06.2025
    21:15 Uhr
  • 1 Termin | 5 Unterrichtseinheiten
  • Leichte Sprache: Um Gorbitz gibt es viele Auseinandersetzungen. Gorbitz ist aber auch vielfältig. Es gibt hier viele Vereine und Verbände. Es gibt viele Möglichkeiten sich zu beteiligen. Und den Stadt-Teil mit-zu-gestalten. Im Kurs kochen und essen Sie zusammen. Sie sprechen darüber: Was bewegt die Bewohner*innen von Gorbitz? Wie kann ich mit-gestalten und mich ein-bringen? Jeden Monat stellen sich Vereine und Verbände im Kurs vor.
  • Kursleitung:
  • Ort:
  • Fachliche Beratung: