





Die Stasi in Dresden Rundgang
In den Kellern der heutigen Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden wurden ab 1950 unter der sowjetischen Besatzungsmacht politisch nicht konforme Menschen inhaftiert und zu sehr langen Haftstrafen oder zum Tode verurteilt. Von 1953 bis 1989 wurde das Areal an der Bautzner Straße zur Dresdner Stasi-Bezirksverwaltung. Während der Führung wird u. a. das sowjetische Kellergefängnis gezeigt; außerdem die original erhaltene Untersuchungshaftanstalt der Stasi, die Fahrzeugschleuse mit Gefangenentransporter, Aufnahmeraum, diverse Funktions- und Arrestzellen sowie der Freigang und ein Vernehmungsraum. Zudem wird auf Haftgründe, -bedingungen und einzelne Häftlingsschicksale eingegangen.
Weitere Hinweise
In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25F1414
-
Start:Fr. 13.06.2025
11:00 UhrEnde:Fr. 13.06.2025
12:30 Uhr - Leichte Sprache: Die Stasi in Dresden Im Keller von der Gedenk-Stätte Bautzner Straße Dresden ist ab 1950 ein Gefängnis gewesen. Zwischen 1953-1989 ist die Bautzner Straße der Sitz für die Stasi in Dresden. Die Stasi ist eine Behörde in der DDR gewesen. Die Stasi hat Menschen ausspioniert. Und Anders-Denkende eingesperrt. Bei der Führung lernen Sie das Gebäude kennen. Sie erfahren mehr über Gründe für eine Haft-Strafe. Und Lebens-Bedingungen in Haft.
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: