Skip to main content Skip to page footer

Isoliert im Reich - Reichsbürgerbewegung in Sachsen Vortrag und Diskussion

Reichsbürgerinnen und Reichsbürger lehnen die Existenz der Bundesrepublik und deren Rechtssystem ab. Seit November 2016 steht die Reichsbürgerbewegung unter Beobachtung des Verfassungsschutzes.

Fallbeschreibungen, Mitgliederzahlen und Einsatzberichte lassen den Eindruck einer heterogenen Bewegung entstehen, die einerseits intensiv den Kontakt zu Verwaltungsmitarbeitenden sucht und sich andererseits bewusst einer genauen Betrachtung entzieht. Neben der reinen personellen Entwicklung der Szene wird im Vortrag vor allem auf deren historische und ideologische Entwicklung eingegangen. Es wird den Fragen nachgegangen, was diese Gruppe kennzeichnet und woher die Bewegung stammt. Zudem werden Instrumente und Argumentationen entschlüsselt und Hilfestellungen entwickelt im Umgang mit Mitgliedern der Szene.

Der Dresdner Politikwissenschaftler Sebastian Trept liefert einen Blick hinter die Kulissen einer Szene, deren Mitglieder eigene Staaten mit eigenen Staatsoberhäuptern und Gesetzen ausrufen.

Weitere Hinweise

Kontrovers vor Ort - Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  • Gebühr:
    gebührenfrei
  • Kursnummer: 25F1115
  • Start:
    Mi. 30.04.2025
    19:00 Uhr
    Ende:
    Mi. 30.04.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin | 2 Unterrichtseinheiten
  • Kursleitung:
  • Ort:
  • Fachliche Beratung: